AWO-Ortsverein Großkarolinenfeld Tulpenweg 19 83109 Großkarolinenfeld Telefon: 08031-50360
Über uns

Über uns


70 Jahre Arbeiterwohlfahrt in Grosskarolinenfeld

Zur sehr gut besuchten Jubiläumsfeier am 14 Juni 2019 konnte der Ortsvorsitzende Emil Maier viele Ehrengäste begrüßen.

An der Spitze den Kreisvorsitzenden Peter Kloo sowie Vertreter der Gemeinde und der Kirchen.

In seinem Rückblick ging Maier auf die vielfältigen Aufgaben der AWO und deren Veränderungen im Laufe der 70 Jahre ein. War es in den Nachkriegsjahren wichtig, die Not der Einzelnen zu mildern, so wurden in den letzten Jahren hauptsächlich Veranstaltungen für Gruppen organisiert.  Die AWO bietet Seniorennachmittage, Nikolaus- und Weihnachtsfeier sowie einen kostenlosen Ausflug für Senioren an. Außerdem beteiligt sich der Ortsverein am Ferienprogramm der Gemeinde.

Besonders hob der Vorsitzende die Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche und die gemeinsamen Seniorennachmittage hervor. „Die Arbeit der AWO muss sich den Veränderungen in der Gesellschaft anpassen“, so Maier.

In seiner Festansprache ging der Kreisvorsitzende Peter Kloo auf 100 Jahre AWO auf Bundesebene ein.

„Die AWO ist der sechs größte Sozialverband in Deutschland und muss immer seine Stimme erheben, wenn soziale Unberechtigten auftreten.“

In der Stadt und im Landkreis Rosenheim unterhält die AWO viele soziale Einrichtungen. Kloo bedankte sich bei den über 500 ehrenamtlichen Helferinnen für ihr unbezahlbares Engagement. 

Im Anschluss an die Laudatios ehrte der Ortsvorsitzende Waltraud Krieger und Johann Riedl für 15 Jahre Mitgliedschaft und Claudia Härter, Anton Lämmlein, Maria und Lorenz Mayer, Katharina Simon und Walburga Utz für 10 Jahre Mitgliedschaft bei der AWO.

Für besonders engagierte Arbeit bedankte sich der Vorsitzende bei Charlotte Pfeiffer, Wolfsindis Jegg, Hilde Meyler, Elke Götzl, Anita Maier und Günter Kratschmayer.

Musikalisch wurde die Jubiläumsveranstaltung von Hans Hartwig Huber (Ziach) und Volker Schneider (Gitarre) sowie von Gabriele Schramm mit ihrer Frauensinggruppe umrahmt. Der lustige Auftritt der Kabarettisten Steckerlfisch und Schlagsahne rundete die würdevolle Feier ab.

Aktivitäten des Ortsvereins

Der Seniorenclub trifft sich einmal im Monat zu einem gemütlichen Nachmittag mit interessanten Vorträgen über Reisen und Gesundheit, zur Mutter- und Vatertagsfeier, Geburtstagsfeier für Alle und vieles mehr. Das Faschingskranzl, der Frühlingsfestbesuch und mehrere Halbtagesausflüge runden das reichhaltige Angebot ab.

Seit mehr als 50 Jahren laden wir die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Herbst zur Fahrt der guten Herzen ein. Der kostenlose Halbtagesausflug geht an ein nicht zu weit entferntes Ziel und endet mit einer Brotzeit in einer Großkarolinenfelder Gaststätte.

Den Abschluss unseres Jahresprogrammes bildet immer die Weihnachtsfeier am
4. Advent für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Seit vielen Jahren wird die Feier von der Frauensinggruppe mit Heribert Greiner gestaltet.

Im Rahmen unserer Arbeit für Kinder und Jugendliche beteiligen wir uns am Ferienprogramm der Gemeinde Großkarolinenfeld.

Wir machen seit Jahren in den Sommerferien einen Ausflug mit Kindern.
So waren wir am Flughafen in München, auf dem Schloss Hohenaschau, im Wildpark in Poing und haben die Pralinenherstellung bei der Fa. Dengl in Rott besichtigt.

Großer Beliebtheit bei den Kindern erfreut sich unsere Nikolausfeier im ev. Pfarrstadel. Bevor der Nikolaus kommt, wird mit den Kindern gesungen und gebastelt. Dann bekommen alle vom Nikolaus ein kleines Päckchen.

Ein unverzichtbarer Teil unserer Seniorenarbeit ist die Arbeitsgemeinschaft „Offene Seniorenarbeit“ der Arbeiterwohlfahrt mit der ev. Kirche. Jeweils dienstags treffen sich die Seniorinnen und Senioren im ev. Pfarrstadl. Nach dem Kaffeetrinken folgen u.a. gemeinsames Singen, Brett- und Gesellschaftsspiele, Gedächtnistraining oder eine gesellige Unterhaltung. Eine besondere Abwechslung sind die Vorträge über Reisen in ferne Länder oder über unsere Heimat.