AWO-Ortsverein Großkarolinenfeld Tulpenweg 19 83109 Großkarolinenfeld Telefon: 08031-50360
Aktuelles vom AWO-Ortsverein Großkarolinenfeld

Aktuelles vom AWO-Ortsverein Großkarolinenfeld


Die nächsten Veranstaltungen sind geplant am:

04. Juli 2025: Busausflug des Seniorenclubs zum Wilden Kaiser in die Griesenau;
Abfahrt 13.00 Uhr

15. Juli 2025: Sommerfest für Senioren im ev. Pfarrgarten;
Beginn: 14.00 Uhr

01. August 2025: Seniorennachmittag mit Vortrag von Fr. Baumann-Sturm über „gesunde Ernährung“;
Beginn: 14.00 Uhr im Sportheim

05. September 2025: Busausflug des Seniorenclubs;
Abfahrt: 13.00 Uhr

20. September 2025: Fahrt der guten Herzen;
Abfahrt: 13.00 Uhr

10. Oktober 2025: Vortrag zum Thema „Warum brauchen wir Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ im großen Sitzungssaal der Gemeinde;
Beginn: 14.00 Uhr

07. November 2025: Seniorennachmittag, Geburtstagsfeier für Alle mit dem Männergesangverein;
Beginn: 14.00 Uhr im Sportheim

05. Dezember 2025: Nikolausfeier für Kinder;
Beginn: 14.00 Uhr im ev. Pfarrstadl

05. Dezember 2025: Seniorennachmittag – Adventfeier mit MusikWerk;
Beginn: 14.00 Uhr Sportheim

21. Dezember 2025: Weihnachtsfeier mit der Frauensinggruppe;
Beginn: 14.00 Uhr im Sportheim

Die Veranstaltungen finden grundsätzlich am 1. Freitag im Monat um 14.00 Uhr im Sportheim statt.

Außerdem finden jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Seniorennachmittage im ev. Pfarrstadl statt.

Änderungen entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten der AWO, sowie der örtlichen Presse und dem „Gmoablattl“.

Über zahlreichen Besuch, auch von Nichtmitgliedern:innen, freuen wir uns sehr.

Weihnachtsfeier am 22.12.2024

Den Abschluss des Jahresprogramms bildete die traditionelle Weihnachtsfeier im Sportheim. Der Ortsvorsitzende Emil Maier begrüßte die zahlreichen Gäste. Die Stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands Rosenheim-Miesbach, Elisabeth Jordan überbrachte die Weihnachtsgrüße des KV und Bürgermeister Bernd Fessler betonte in seiner Ansprache den Zusammenhalt und die Unterstützung insbesondere der älteren Generation. Für den erkrankten kath. Pfarrer Aneder verlas E. Maier die christliche Weihnachtsbotschaft. Die Frauensinggruppe sorgte mit ihren Liedern wieder für die weihnachtliche Stimmung. Besonderes erfreute sich die Vorstandschaft über das Friedenslicht, das Annemarie Wagemann mitgebracht hatte. Sie erklärte wie es zu dieser Aktion kam und stellte den Zusammenhang des Lichts mit dem Weihnachtsfest her: Es symbolisiert die weihnachtliche Botschaft und den Einsatz für Verständigung und Freundschaft. Die Anwesenden konnten mit einer selbst mitgebrachten Kerze das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Als Geschenk bekamen alle Anwesenden ein Glas Honig von einem lokalen Imker. Zum Schluss bedankte sich der Ortsvorsitzende bei den Helferinnen Anita Maier, Waltraud Wimmer und Rosi Kratschmayer für die Unterstützung bei der Vorbereitung der Feier und  bei Familie Schrank für die schöne Weihnachtsdekoration und die freundliche Bedienung.

Kinder Nikolausfeier am 5.12.2024

Wie jedes Jahr hatte die AWO alle Kinder der Gemeinde bis 14 Jahre zur Kindernikolausfeier in den Pfarrstadl eingeladen. Erika Prassmayer hatte Bastelbedarf mitgebracht. Unter ihrer Anleitung durften die Kinder dekorative Kerzen aus Papier basteln. Sepp Gstatter überbrückte mit Weihnachtsliedern auf dem Klavier die Wartezeit bis zum Eintreffen des Nikolaus. Der Nikolaus Günter Kratschmayer begrüßte die Kinder und zitierte Lob- und Tadel aus dem „Goldenen Buch“. Als Geschenk bekam jedes Kind ein Päckchen mit Süßigkeiten und Obst überreicht. Zuletzt bedankte sich der Ortvereinsvorsitzende Emil Maier bei den allen Helferinnen und Helfern, insbesondere bei den AWO-Frauen, die die Tischdekoration übernommen hatten und in der Küche Kaffee und Christstollen und Würstl zubereiteten.