Die nächsten Veranstaltungen sind geplant am:
- 03. November 2023: Seniorennachmittag – Geburtstagsfeier für Alle mit dem Männergesangverein; Beginn 14.00 Uhr Max-Josef-Stuben
- 01. Dezember 2023: Seniorennachmittag – Adventfeier mit MusikWerk; Beginn 14.00 Uhr Max-Josef-Stuben
- 05. Dezember 2023: Nikolausfeier für Kinder im ev. Pfarrstadl; Beginn 14.30 Uhr
- 17. Dezember 2023: Weihnachtsfeier mit der Frauensinggruppe; Beginn 14.00 Uhr
Die Veranstaltungen finden grundsätzlich am 1. Freitag im Monat um 14.00 Uhr in der Max-Josef-Stuben statt (Ausnahmen wegen Feiertag am 13.01.2023 und 14.04.2023).
Außerdem finden jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Seniorennachmittage im ev. Pfarrstadl statt.
Änderungen entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten der AWO, sowie der örtlichen Presse und dem „Gmoablattl“.
Über zahlreichen Besuch, auch von Nichtmitgliedern:innen, freuen wir uns sehr.

Vortrag "Heilkräftige Pflanzen in der Sommerzeit" von Carola Pelzl am 04. August 2023
Carola Pelzl referierte zum Thema „Heilkräftige Pflanzen in der Sommerzeit“ beim gut besuchten Seniorennachmittag in der Max-Josef-Stuben. Als Anschauungsmaterial hatte sie getrocknete Ringelblumen, Oregano, Johanniskraut und Wegwarte mitgebracht. Außerdem ihre bereits im Glas angesetzten Kräuter oder eine bereits fertige Ringelblumensalbe. Jede/r durfte die Pflanzen in die Hand nehmen und daran riechen oder Blätter zwischen den Fingern reiben. Carola Pelzl informierte über die heutige Verwendung der Kräuter in der Medizin oder auch in der Hausapotheke; insbesondere der Hinweis der heilenden Wirkung bei „Frauenleiden“ rief staunen hervor. Viele Anwesenden kannten die Pflanzen noch aus ihrer Kindheit. Auch die ursprünglichen Namen kamen wieder ins Gedächtnis. Uni sono waren alle Zuhörer/innen so begeistert, dass sie sich mit viel Beifall bei der Referentin bedankten. Am Schluß bedankte sich auch der AWO Ortsvorsitzende Emil Maier mit einem Präsent bei Carola Pelzl
Wiesnbesuch am 15. Mai 2023
Muttertag- und Vatertagsfeier mit Sepp Peteranderl am 05. Mai 2023
Der beliebte Musiker Sepp Peteranderl sorgte wieder durch seine bekannten Lieder für gute Unterhaltung bei der Mutter- und Vatertags-Feier des AWO Seniorenclubs. Seine bekannten Liedtexte animierten zum Mitsingen und Schunkeln. Als Geschenk bekamen alle Anwesenden etwas „Süßes“ auf den Nach-Hause-Weg
Osterfeier mit MusikWerk aus Großkaro am 14. April 2023
Die jungen Musikschüler:innen von MusikWerk unter Leitung von Fr. Schroeter und Hr. Hutter zeigten ihr Können und bekamen dafür viel Beifall. Als Osterpräsent bekam jeder Gast einen Blumenstock
Jahreshauptversammlung am 24.03.2023
AWO Großkarolinenfeld ehrt Anneliese Bolleininger
Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt in Großkarolinenfeld. Der Vorsitzende Emil Maier konnte dazu auch die stellv. AWO-Kreisvorsitzende und Bezirksrätin Elisabeth Jordan und Bürgermeister Bernd Fessler begrüßen. In ihren Grußworten gingen beide auf aktuellen Entwicklungen im Kreisvorstand bzw. in der Gemeinde Großkarolinenfeld ein. Nach dem Gedenken an die seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder ließ Emil Maier die Ereignisse des Jahres 2022 -unterstützt von Bildern- Revue passieren . Er erinnerte daran, dass in den ersten drei Monaten 2022 wegen der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen stattfinden konnten. Erst im April wurde mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern von Musik/Werk Großkarolinenfeld Ostern gefeiert. Dann folgte die Mutter- und Vatertagsfeier im Mai. Bei den Halbtagesausflügen im Juni, Juli und September ragte besonders der Ausflug im Juni auf die Fraueninsel heraus. Herrliches Wetter und ein schöner Spaziergang auf der Insel sorgten für gute Stimmung. Im August sprach beim Seniorennachmittag Herr Sperber über die Bairische Sprache und der AWO-Ortsverein beteiligte sich mit dem Besuch des Klettergartens in Prien am Ferienprogramm der Gemeinde. Im September findet auch immer die „Fahrt der guten Herzen“ statt, die uns 2022 zum Bauernhausmuseum nach Amerang führte. Den Abschluss bildet immer eine kostenlose Brotzeit -dieses Mal beim Bräu in Tattenhausen. Beim Seniorennachmittag im Oktober gab es sehr schöne Bilder von Südafrika von Günter Kratschmayer zu bewundern, im November die Geburtstagsfeier für Alle mit dem Männergesangsverein und im November die Adventfeier wieder mit der Musikschule „Musik/Werk“ aus Großkarolinenfeld. Bei der Nikolausfeier am 5.12. im evang. Pfarrstadel konnte die Besucherzahl vor Corona noch nicht erreicht werden; trotzdem war es für uns und für die Kinder ein sehr schöner Nachmittag. Ein Höhepunkt im Jahresablauf ist immer die Weihnachtsfeier mit der Frauensinggruppe, die 2022 am 18. Dezember stattfand.
Daneben findet noch jeden Dienstag-Nachmittag ein Seniorentreff im evang. Pfarrstadel im Rahmen der “ARGE Offene Seniorenarbeit“ mit der evang. Kirche statt. „Wie wir aus dem Rückblick gesehen haben, bietet die Arbeiterwohlfahrt eine Fülle von Veranstaltungen für die Senioren, aber auch für die Jugend an“, so der Vorsitzende. „Dafür brauchen wir immer Helferinnen und Helfern. Bei allen, die mitgeholfen haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Besonders bedanken darf ich mich bei der Schriftführerin Waltraud Wimmer und dem Kassier Günter Kratschmayer. Ohne diese Beiden wäre unsere Arbeit nicht möglich gewesen. Danke auch an die Mitglieder des Vorstandes, an die AWO-Kreisverwaltung und die Gemeinde Großkarolinenfeld für die Unterstützung.“
Anschließend gab der Kassier Günter Kratschmayer den Kassenbericht ab. Er wies darauf hin, dass die Mittel ausreichen, um die gewohnten Veranstaltungen durchführen zu können – auch wenn sich für2022 ein leichtes Minus ergeben hat. Der Revisor Günther Schramm bescheinigt dem Vorstand engagiertes und sparsames Handeln und dem Kassier sehr sogfältige und genaue Kassenführung. Kassier und Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Als weiterer Höhepunkt folgte die Jubilarehrung. Nachdem Anita Maier für 10jährige Mitgliedschaft geehrt wurde, stand die Ehrung für Anneliese Bolleininger im Mittelpunkt. Anneliese Bolleininger ist seit 1.Januar 1973 Mitglied der AWO. In dieser Zeit hat sie sich hauptsächlich um den Seniorenclub verdient gemacht, dessen Vorsitzende sie von 1992 bis Ende 2019 war. In dieser Funktion hat sie unzählige Busfahrten organisiert, Referenten zu Seniorennachmittage eingeladen, für musikalische Unterhaltung bei Geburtstagfeiern für alle, Mutter- und Vatertagsfeiern und Faschingskranzl gesorgt und zu vielen Anlässen gebastelt. Über 30 Jahre hat sie sich um den Seniorentreff im evang. Pfarrstadl gekümmert. Für ihre herausragenden Verdienste wurde sie 2016 von der Gemeinde Großkarolinenfeld mit der Bürgermedaille und 2018 von Herrn Landrat Berthaler mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Der Ortsvorsitzende überreicht die Silberne Ehrennadel und die Urkunde der AWO für 50jährige Mitgliedschaft, sowie einen Geschenkkorb. Den Glückwünschen schlossen sich Elisabeth Jordan für die Kreisverwaltung der AWO und Bürgermeister Bernd Fessler für die Gemeinde Großkarolinenfeld ebenfalls mit Geschenken an.
Mit den Hinweisen auf die Seniorennachmittage jeden 1. Freitag im Monat in den Max-Josef-Stuben, die geplanten Ausflüge und auf den Seniorentreff im evang. Pfarrstadl jeden Dienstag schloss der Vorsitzende die Versammlung.
Faschingskranzl mit Siegi am 03.02.2023
Das Faschingskranzl des AWO Seniorenclub war sehr gut besucht. Viele Närrinnen und Narren waren kostümiert in die Sportgaststätte gekommen. Annemarie Wagemann hat ein paar lustige Witze und Geschichten zum Besten gegeben. Für Spannung hat die Akrobatik gruppe von Luisa Grimmeisen mit ihren Jonglierkünsten auf dem Einrad und mit Seilhüpfen gesorgt. Der Alleinunterhalter Siegi hat zum Tanz und zum Schunkeln eingeladen. Anita Maier und Waltrud Wimmer verteilten die Lose und die Gewinne, die von Geschäften aus der Gemeinde Großkarolinenfeld gestiftet wurden. Alle Anwesenden hat es so gut gefallen, dass die Party noch länger hätte dauern dürfen.
Weihnachtsfeier am 18.12.2022
Dieses Jahr durfte der AWO Vorsitzende Emil Maier viele Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde zur Weihnachtsfeier begrüßen. Die Frauensinggruppe unter Leitung von Karin Lösch gestaltete den musikalischen Teil der Veranstaltung. Grußworte gab es vom AWO Kreisvorsitzenden Peter Kloo und Bürgermeister Bernd Fessler. Albert Schnitzer dozierte über das Thema Frieden im Laufe der Jahrhunderte und Pfarrvikar Drago Curic überbrachte die biblische Botschaft von Weihnachten. Zum Abschluss der Feierstunde würdigte Günter Kratschmayer vom AWO Vorstand die Beiträge von Heribert Greiner für den Ortsverband und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern die an der Organisation der Veranstaltung beteiligt waren. Alle Anwesenden erhielten ein Glas Honig verbunden mit den guten Wünschen für ein gesundes neues Jahr.
Nikolausfeier für Kinder am 05.12.2022
Dieses Jahr waren auch wieder Eltern mit ihren Kindern zur Nikolausfeier in den Pfarrstadl geladen. Nach der offiziellen Begrüßung von Waltraud Wimmer vom AWO-Vorstand wurden zuerst ein paar Kinderlieder mit Sepp Stadter an der Orgel eingeübt. Dann durften die Kinder unter Anleitung von Laura Hörfurter basteln, bevor der stattliche Nikolaus die Kleinen begrüßte. Für jedes Kind gab es ein Päckchen. Im Anschluss konnten sich alle Gäste noch mit Würstchen und Getränken stärken. Viele der Anwesenden bekundeten bereits ihr Kommen an der Nikolausfeier in einem Jahr
Erfolgreiche Arbeit der Arbeiterwohlfahrt in Großkarolinenfeld
Auf dem Bild v. l. Elisabeth Jordan, Emil Maier, Wolfsindis Jegg und Karola Pelzl
Zur gut besuchten Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Großkarolinenfeld begrüßte der Vorsitzende Emil Maier auch die stellv. AWO-Kreisvorsitzende und Bezirksrätin Elisabeth Jordan und Bürgermeister Bernd Fessler.
In seinem Rechenschaftsbericht ging der Ortsvorsitzende auf die schwierige Situation während der Corona-Pandemie ein. Viele Veranstaltungen des Seniorenclubs und des Hauptvereins mussten abgesagt werden. So führte der Seniorenclub erst wieder im August 2021 einen Ausflug zur Windbeutelgräfin nach Ruhpolding und im September zum Hofcafe Grandl nach Haag durch. Beide Ausflüge waren sehr gut besucht. Sehr gut besucht waren auch die Seniorennachmittage in den Max-Josef-Stuben im Oktober 2021 mit einer Info-Veranstaltung über die Notfallboxen und im November die Geburtstagsfeier für Alle mit dem Musiker Josef Peteranderl. Schon die Adventfeier Anfang Dezember 2021 und die Weihnachtsfeier mussten abgesagt werden. Anstelle der Weihnachtsfeier bekam jedes AWO-Mitglied ein kleines Weihnachtspackerl.
Die Arbeiterwohlfahrt macht seit vielen Jahren im Ferienprogramm der Gemeinde Großkarolinenfeld mit. 2021 ging es zur Confiserie Dengel nach Rott. Pandemie bedingt konnten leider nur 20 Kinder mitfahren. Aber diese 20 Kinder hatten ihren Spaß beim Naschen während der Führung durch die Fabrik und danach auf dem großen und reich ausgestatteten Spielplatz. Ein Höhepunkt im Jahresablauf ist immer die „Fahrt der Guten Herzen“. Auf der Fahrt zur Speck-Alm am Sudelfeld konnte der Busfahrer Willi Stecher sein Können beweisen. „Es war herrliches Herbstwetter und gefühlt war halb München auf dem Sudelfeld“, so der Vorsitzende Emil Maier. Ein denkwürdiger Ausflug, an den wir uns noch lange erinnern werden.
Sehr gut besucht war auch das Sommerfest für Seniorinnen und Senioren der AG Offene Seniorenarbeit im Pfarrsaal der evang. Kirche. Bei herrlichem Wetter, Kaffee und Kuchen und Musik verging die Zeit wie im Fluge.
Insgesamt waren wir mit der Beteiligung bei unseren Veranstaltungen sehr zufrieden. Man merkte, dass den Seniorinnen und Senioren die gemeinsamen Ausflüge und Seniorentreffen sehr abgegangen sind, so die einhellige Ansicht der Veranstalter.
Wenig spektakulär war der Kassenbericht. Der Kassier Günter Kratschmayer konnte für das Jahr 2021 einen ausgeglichenen Kassenstand vermelden. Die Revisoren Annemarie Wagemann und Günther Schramm bescheinigten dem Kassier eine sehr sorgfältige und sehr genaue Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft. Diese erfolgte einstimmig.
Ein wichtiger Bestandteil der Jahreshauptversammlung ist immer die Ehrung der langjährigen Mitglieder, zeigt es doch die Verbundenheit der Mitglieder mit den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt. Für 10jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Sabine Fessler, Hedwig Hildebrand, Margarete Kornmayer, Luise Maier, Christa Rind und Waltraud Wimmer. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Geehrten mit einem kleinen Geschenk.
Seit 1982 -also 40 Jahre- sind Karola Pelzl und Emil Maier Mitglieder der AWO. Karola Pelzl wuchs richtig in die Arbeit der AWO hinein. Sie war schon als Kind bei verschiedenen Veranstaltungen der AWO dabei und bastelte mit ihrer Mutter Anneliese Bolleininger Geschenke für die Seniorennachmittage. Der Ortsvorsitzende überreichte ihr die Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie die goldene Ehrennadel der AWO sowie 1 Orchidee und einen Gutschein für den örtlichen Biomarkt. Das Engagement von Emil Maier, lobte Günter Kratschmayer. Maier war in seinen 40 Jahren bei der AWO Mitglied im Ortsvorstand, 20 Jahre Revisor und seit 2012 ist er Vorsitzender. Kratschmayer stellte den großen Einsatz von Maier bei der Durchführung der Veranstaltungen des Hauptvereins, des Seniorenclubs und der AG Offene Seniorenarbeit heraus. Diesen Worten schloss sich die stellv. Kreisvorsitzende Elisabeth Jordan an und überreichte die Urkunde und die goldene Ehrennadel der AWO. Vom Ortsverein gab es noch einen Geschenkkorb mit Wein. Emil Maier bedankte sich für die lobenden Worte und wies darauf hin, dass die ganze Arbeit nicht möglich gewesen wäre, ohne die tatkräftige Hilfe Vieler. Er bedanke sich besonders bei der Schriftführerin Waltraud Wimmer, beim Kassier Günter Kratschmayer und bei seiner Stellvertreterin Wolfsindis Jegg; bei den Mitgliedern des Vorstandes und bei allen, die bei der Vorbereitung verschiedenster Veranstaltungen geholfen haben. Ein besonderer Dank gilt den Sammlerinnen. Da Frau Wolfsinds Jegg und Frau Hilde Meyler aufgehört haben, wurden sie mit einer Orchidee verabschiedet.
Zum Schluss der Veranstaltung wies Maier auf die nächsten Veranstaltungen hin. Der Adventfeier des Seniorenclubs am 2.12.; der Nikolausfeier am 5.12. und der Weihnachtsfeier am 18.12.2022
AWO-Senioren besuchen das Bauernhausmuseum in Amerang

Als rundum gelungen, resümierten die Teilnehmer den Ausflug des AWO-Ortsvereins ins Bauernhausmuseum nach Amerang. Da das Wetter doch etwas unbeständig war, begannen wir unseren Ausflug mit dem Besuch des Museums Stüberl. Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich die 44 Seniorinnen und Senioren gut gehen. Bald schien wieder die Sonne. Das war dann das Zeichen zum Aufbruch, um das Museum mit seinen 17 Gebäuden zu besichtigen. Besonders aufmerksam wurde der Vierseithof, das Bienenhaus, die Schmiede, die Seilerei und die Mühle begutachtet. Viele ältere Teilnehmer konnten sich noch an die alten Arbeitsgeräte, die Möbel und die Wohnsituation erinnern. Und so verging die Zeit mit „Fachgesprächen“ sehr schnell. Die Teilnehmer waren sich einig, dass sich die Arbeits- und Lebenssituation der Landbevölkerung doch sehr positiv verändert hat.
Zum Abschluss spendierte die Arbeiterwohlfahrt noch eine Brotzeit beim „Bräu“ in Tattenhausen. Bei gutem Essen und Trinken wurde der Nachmittag noch einmal eingehend besprochen.
Änderung bei der Seniorenarbeit in Großkarolinenfeld

Gruppenfoto mit der bisherigen Leiterin A. Bolleininger (Bildmitte) und der neuen Leitung des AWO Seniorenclubs Waltraud Wimmer und Emil Maier